
Tageskilometer: 463,29 Km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 91,90 Km/Std.
Reisezeit: 8:45 Stunden
Referenzartikel aus dem Jahr 2022:
Tag 58 (28.07.2022): Von Geisenfeld über Niederlauterbach nach Thierhaupten
Tag 59 (29.07.2022): Von Thierhaupten nach Neu-Ulm und Abstecher nach Hittisau
Tag 60 (30.07.2022): Erholungstag in Hittisau mit Wandern und Besuch der Bregenzer Festspiele
Tag 61 (31.07.2022): Erholungstag in Hittisau mit Bergewandern und Rückfahrt nach Neu-Ulm
Tag 62 (01.08.2022): Von Neu-Ulm nach Balingen
Tag 63 (02.08.2022): Von Balingen nach Freiburg im Breisgau
Heute morgen ist es endlich soweit. Die "2025 - Autotour Südroute" im Rahmen meiner Tour de Chirurgie kann starten. Von meiner Frau habe ich noch einen neuen Glückbringer mit auf die Reise bekommen. Der ist natürlich ein Foto wert, weil er auch eine Verbindung zu meiner letzten Reise herstellt. Jetzt liegt er im Auto, weil der Tag heute eine dramatische Wende genommen hat, die letztendlich noch gut ausgegangen ist; dazu später mehr.
Ich starte pünktlich um 8 Uhr. Meine Frau startet zeitgleich, aber leider nicht mit mir, sondern in die Arbeit - schade! Es ist überraschend wenig Verkehr. Anscheinend sind viele im Osterurlaub. Mir kann das nur recht sein und so erreiche ich schon nach einer guten Stunde Thierhaupten. Das ist der Ort, zu dem mir als erstes in Erinnerung kommt, dass mich dort 2022 auf meiner Fahrradtour als Überraschung mein Freund Peter mit seiner Frau Renate besucht haben, Wie habe ich mich damals gefreut! Im Gegensatz zu 2022 komme ich dieses Mal nicht aus der Hallertau, also aus nordöstlicher Richtung, sondern aus Süden. Da komme ich als erstes am Kloster vorbei, diesem mächtigen viereckigen Gebäude, das oberhalb des Ortes thront. Nach einem kurzen Fotostopp komme ich zu meiner damaligen Unterkunft, dem Hotel Klostergasthof mit seiner sehr guten Küche und den wunderschönen Zimmern.
Nach einem kurzen Aufenthalt, fahre ich weiter in Richtung Neu-Ulm. Das Navi habe ich so eingerichtet, dass es mich möglichst auf Autobahnen führt. Über 463 Kilometer Landstraße sind nicht unbedingt ein Spaß! So fahre ich nach Neu-Ulm, genauer gesagt nach Burlafingen. Ja, das ist kein Schreibfehler! Wer an den Kleidungshersteller Trigema und den Ort Burladingen denkt, liegt verkehrt. Ich fahre tatsächlich nach Burlafingen bei Neu-Ulm. 2022 habe ich dort bei unseren Freunden Rolf, Heike und deren Tochter Finja Station gemacht. Sie waren so unglaublich toll, mich nach Hittisau mitzunehmen, wo ich meine Frau wieder treffen konnte und haben mir Unterschlupf in ihrem schönen Haus gewährt, bevor ich meine Fahrradtour fortgesetzt habe.
Burlafingen werde ich allerdings seit heute nie mehr vergessen! Ich bin früh dran, um Heike und Finja zu besuchen. So fahre ich zur Bäckerei Betz. In der Auslage lacht mich jede Menge Ostergebäck an. Ich bleibe standhaft, gönne mir nur einen Milchkaffee und vertreibe mir die Zeit mit Zeitunglesen.
Später breche ich auf und besuche Heike und Finja. Es gibt Kaffee und leckeren Osterzopf und Zimtschnecken. Tja, the evil is always and everywhere. Wir ratschen ausgiebig über dies und das und nach einer Stunde breche ich auf.
Auf der Autobahn fahre ich in Richtung Balingen, um einen kurzen Abstecher zum Hotel Pfeffermühle der Familie Lee zu machen, das gegenüber des wohl jedem bekannten Herstellers von Wagen und professionellen Küchenmaschinen BIZERBA liegt. Das Hotel ist verschlossen und so fahre ich weiter zu meinem heutigen Endpunkt Freiburg im Breisgau.
Ab Neu-Ulm fahre ich nicht mehr auf der Autobahn, sondern abwechselnd auf Landstraßen oder teils zweispurigen Schnellstraßen. Der Verkehr nervt, da viele LKWs unterwegs sind. Nervig war es auf meiner Fahrradtour nie - was für ein Unterschied, wenn man immer ganz nah an der Natur dran ist! Im Schwarzwald fängt es zu nieseln an und in Freiburg regnet es ordentlich. "Naja", denke ich mir, "jetzt hast du es ja geschafft und wer weiß, wie morgen das Wetter ausschaut."
Von wegen geschafft! Ich parke vor dem Hotel, suche mein Gepäck zusammen und finde meine Geldbörse nicht. Ich finde sie tatsächlich nicht. In meiner Verzweiflung rufe ich bei Heike in Burlafingen an, und frage, ob meine Geldbörse bei ihr ist - Nein! Heike fragt mich, ob ich auf dem Weg von Ihnen nach Freiburg noch irgendwo einen halt gemacht hätte - Nein! Aber bevor ich zu ihnen gefahren bin habe ich einen Halt in der Bäckerei Betz gemacht. Heike sagt mir, sie werde bei der Bäckerei Betz nachfragen, ob meine Geldbörse dort ist und ruft mich dann zurück. Nach 5 endlosen Minuten ruft Heike mich an und gibt Entwarnung. Ich habe tatsächlich meine Geldbörse in der Bäckerei liegen lassen. Finja ist schon mit dem Fahrrad auf dem Weg dorthin, um sie abzuholen. Man kann sich gar nicht vorstellen wie erleichtert ich bin. Die Tour wäre sonst an dieser Stelle ohne Personalausweis, Geld, Kreditkarte und so weiter zu Ende gewesen. Wie komme ich aber jetzt wieder an meine Geldbörse. Rolf, Heike und Finja gehen am Abend zum Essen. Das ist von Freiburg natürlich nicht gerade um's Eck, aber das ist völlig egal. Ich setze mich ins Auto, fahre 180 Kilometer und 2:45 Stunden hin und dieselbe Strecke wieder zurück, aber ich habe meine Geldbörse wieder - puuuhh!
Das ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht passiert und passiert mir hoffentlich nicht nochmal.
Das ist jetzt zum Anfang inhaltlich ein Reiseblog der anderen Art, aber ab morgen geht's dann richtig los. Morgenmache ich nämlich einen Ausflug in die Vergangenheit, die so ziemlich jeder von uns kennt und schöne Erinnerungen weckt. Ich gehe jetzt erstmal ins Bett und morgen geht's dann weiter. Übrigens übernachte ich dieses Mal in einem anderen Hotel als 2022. Dazu erzähle ich dann auch morgen mehr.
Kommentar schreiben