Tag 7 (22.04.2025): Von Aurillac über Capdenac-le-Haut und Cahors nach Villeneuve-sur-Lot

Tageskilometer: 210,44 Km

Gesamtkilometer: 1.601,04 Km

Durchschnittsgeschwindigkeit: 64,70 Km/Std.

Reisezeit: 4:28 Stunden

Gesamtreisezeit: 34:56 Stunden

 

 

 

 

 

Referenzartikel aus dem Jahr 2022:

Tag 77 (16.08.2022): Von Lac des Graves nach Capdenac-le-Haut

Tag 78 (17.08.2022): Erholungstag in Capdenac-le-Haut

Tag 79 (18.08.2022): Von Capdenac-le-Haut nach Cahors

Tag 80 (19.08.2022): Von Cahors nach Villeneuve-sur-Lot

 

Der Tag startet mit dem schönen Frühstück im Grandhotel, das eigentlich keines (mehr) ist. Es gibt wieder Bio-Müsli mit Joghurt, lokale Käse, etwas Schinken und ein kleines Stück Hefekuchen, der wie ein Panettone ohne Rosinen und Orangeat und Zitronat schmeckt. Zwei Tassen Kaffee dürfen natürlich nicht fehlen. Sonst kann der Tag für mich nicht richtig beginnen.

 

Nach dem Auschecken bei der freundlichen Dame an der Rezeption hole ich das Auto vor das Hotel und packe meine 7 Sachen ein. Heute ist es auf den Straßen etwas lebhafter, da die Feiertage ja rum sind. Es lässt sich aber schön gemütlich dahinfahren. Das einzig Überraschende ist das Herbstwetter im Frühling. Es hat 7o C und gut Nebel. Die Sichtweite beträgt um die 100 Meter. Jetzt wäre ich eigentlich schon weit genug im Süden, dass sich der Frühling mal vorstellen könnte.

Mein erstes Etappenziel heute ist Capdenac-le-Haut, dieser wunderbare Ort oben auf dem Berg. Dort habe ich 2022 im schnuckeligen Hotel de la Relais übernachtet und mit das beste Essen in ganz Frankreich bekommen. Da musste ich dann an beiden Tagen mittags und abends zuschlagen, weil es so fein war. Ich betrete das Hotel und sehe schon Madame Birou, die Hausherrin (Gendern mag ich nicht und Hausfrau geht auch nicht😂! Eine Herrin kann auch was ganz anderes sein😮.). Ich frage sie, ob sie sich noch an mich erinnert und sie meint nein. Ich versuche, ihr auf die Sprünge zu helfen von wegen gelbes Fahrrad mit Anhänger, aber sie meint, es kämen so viele Leute, die kann sie sich unmöglich alle merken. Da hätte ich wohl mehr Rabatz machen müssen!

 

Hier treffe ich auch endlich einen guten Freund, der mir während meiner Tour so an's Herz gewachsen ist - der Fluss Lot. Wie schön ruhig hatte er mich über eine lange Zeit begleitet, als ich neben ihm auf den wunderschönen Fahrradwegen entlangfuhr. Erst kurz bevor er in die Garonne floss, hat er sich über eine Steintreppe mit lauten Getöse von mir verabschiedet, und unsere Wege hatten sich getrennt. Heute sieht er allerdings ganz anders aus als damals. 2022 war er ein schöner blauer Fluss, heute ist fließt er als brauner Strom dahin, nachdem es in letzter Zeit sehr heftig geregnet hat. Ruhig bleibt er aber trotzdem.

Hotel Relais de la Tour.
Hotel Relais de la Tour.
Der braune Lot vor Capdenac Gare.
Der braune Lot vor Capdenac Gare.
Die Schleife des Lot um Capdenac-le-Haut.
Die Schleife des Lot um Capdenac-le-Haut.

 

 

Vor Cahor sehe ich eine Tankstelle und eine kleine Waschanlage. Tanken muss ich langsam und eine Autowäsche kann auch nicht schaden. Die Front ist voller Insektendreck und ansonsten ist der weiße Wagen auch ziemlich schmutzig. Ein älterer Herr lässt in der Anlage gerade sein Auto waschen. Ich sage ihm, dass ich kein Französisch verstehe, was auf der Tafel mit der Anleitung steht. Überraschenderweise spricht er ganz gut Englisch und erklärt mir, dass ich mindestens 4 Euro für eine Wäsche mit klarem Wasser brauche und mit 6, 8 oder 10 Euro noch Schaum, Unterbodenwäsche usw. dazubekommen würde. Trocknen ist immer dabei. Der Automat nimmt aber nur Münzen. Ich schaue in meinen Geldbeutel und habe genau 3,80 Euro in Münzen. Der ältere Herr meint, er habe seinen Geldbeutel im Auto. Nachdem die Wäsche seines Autos beendet ist, holt er seinen Geldbeutel, schenkt mir einen Euro und verabschiedet sich mit den Worten "Von Voyage.". Was für ein freundlicher Mensch! Ich fahre das Auto in die Waschanlage und werfe meine 4 Euro ein, also meine 3 Euro und den einen Euro des älteren Herrn. Und schon geht's los. Die Anlage ist mit modernen Textilstreifen ausgestattet, sodass nichts verkratzt wird. Das Ganze findet eben nur im freien statt; Klarwasserwäsche und Trocknen. Für mehr hat's nicht gereicht, mangels Münzen. Der Wagen sieht danach ganz ordentlich aus. Ich wische mit dem Microfasertuch noch etwas nach und dann geht's noch zum Tanken. Diesel kostet in Frankreich im Moment ungefähr genauso viel wie in Deutschland, um die 1,50 Euro. Bis heute fahre ich übrigens im Schnitt mit 4,3 Liter. Ich finde, das ist ein ganz ordentlicher Schnitt für ein Auto mit 150 PS Diesel- und 20 PS Elektromotor.

 

Heute bin ich übrigens auch wieder zu einem guten Teil auf meiner Fahrradstrecke von 2022 unterwegs. Mir kommt so der eine oder andere Gedanke in den Sinn: "Da hast du Pause gemacht.", "Da geht's jetzt gleich recht ab und den Berg hoch.", "Jetzt kommt gleich die kurvenreiche Abfahrt.". Bald komme ich in Cahors an und bleibe kurz am IBIS-Hotel stehen, das damals Unterkunft für mich war.

 

Ich fahre weiter und bald fängt es zu nieseln, stärker richtig stark zum Regnen an. 7o C, Nebel, Nieseln, Regen - jetzt reicht's dann mal und es darf ruhig mal zumindest heiter und um die 20o C haben. Ich bin nämlich zum Spaß unterwegs.

IBIS-Hotel in Cahors.
IBIS-Hotel in Cahors.
Verregnete Landschaft zwischen Cahors und Villeneuve-sur-Lot.
Verregnete Landschaft zwischen Cahors und Villeneuve-sur-Lot.

Ich denke mir, dass jetzt ein guter Zeitpunkt wäre, meinen Freund Peter anzurufen. Ich fahre so dahin und wir ratschen, also wir unterhalten uns natürlich über sehr wichtige Dinge, wie z. B. die Welt gerettet werden kann und wir manches, was in Schieflage ist wieder in's Lot bringen können. Dass während unseres Gesprächs mehrmals die Verbindung abbricht, weil ich durch die Prärie fahre, kann uns nicht darin hindern, uns immer wieder gegenseitig anzurufen. Wenn wir Rettungsaktionen planen, dann ordentlich bis zum Schluss!

 

Ich komme früh in Villeneuve-sur-Lot an. Das Hotel ist noch geschlossen und so mache ich mich auf den Weg, ein wenig diese Kleinstadt zu erkunden. Das Wetter ist wieder besser. Ich laufe über die Brücke, die über den Lot führt in die Innenstadt. Was als erstes auffällt, dass viele Häuser heruntergekommen sind und viele Ladengeschäfte leer stehen. Nachdem an meiner Brille ein Bügel etwas locker ist, gehe ich in ein Optikergeschäft und bitte eine Dame, ob sie den Bügel nicht wieder festzeihen könnte. Da antwortet sie mir glatt, dass sie das nicht machen wolle, weil die Brille nicht von ihr ist. Der wünsche ich, dass ihr bei einem Deutschlandbesuch beide Träger ihres BHs reißen und alle BHs bei uns ausverkauft sind😡!

 

Ansonsten gibt es noch eine paar Restaurants und Pubs am Boulevard Bernard Palissy. Das wars dann schon. Mein Weg zurück führt mich über die Pont de Cieutats, über die ich am frühen Morgen bei meiner Fahrradtour gefahren bin. Ich erinnere mich noch, dass Marktleute gerade ihre Stände aufgebaut haben und es herrlich aus den Bäckereien geduftet hat.

 

Zum Schluss meiner Runde komme ich noch zum Bahnhof. Der ist verschlossen. Wer in den Bahnhof will, muss läuten. Dann meldet sich eine Stimme, fragt, warum man in den Bahnhof will und wenn's passt, wird geöffnet. Vielleicht gab es hier schon öfters Randale oder was auch immer.

Blick von Süden über den Lot auf Villeneuve-sur-Lot.
Blick von Süden über den Lot auf Villeneuve-sur-Lot.
Der Lot kommt aus Osten in braun in Villeneuve-sur-Lot an.
Der Lot kommt aus Osten in braun in Villeneuve-sur-Lot an.
Pont de Cieutats.
Pont de Cieutats.
D911 über den Lot.
D911 über den Lot.
Bahnhof in Villeneuve-sur-Lot.
Bahnhof in Villeneuve-sur-Lot.

Irgendwann kommt eine freundliche Dame, die sich wirklich schwer tut, aber sehr bemüht, mit mir Englisch zu reden. sie checkt mich ein und gibt mir noch zwei angeblich gute Tipps zum Abendessen. "Schau mer mal.", hat der Kaiser gesagt. Das Hôtel la Residence ist eher ein Garni; dass die Franzosen auch immer sprachlich so übertreiben müssen. Es ist aber alles blitzsauber und das Zimmer einfach aber gemütlich eingerichtet. Jetzt schauen wir mal, wie morgen das petit-déjeuner, wie das Frühstück ja in Frankreich heißt, ausfällt.

 

Heute ist Tag des Bieres in Deutschland. Da werde ich doch mal in eines der beiden empfohlenen Restaurants gehen und versuchen, was Ordentliches zu essen. Feine Biere, das habe ich schon mal gecheckt, gibt es zumindest in einem der beiden Lokalitäten. Da werde ich mir zur Feier des Tages eines gönnen.

Hôtel la Residence in Villeneuve-sur-Lot.
Hôtel la Residence in Villeneuve-sur-Lot.
Einfaches, aber gemütliches Zimmer.
Einfaches, aber gemütliches Zimmer.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0