Tag 5 (20.04.2025): Von Vichy über Clermont-Ferrand, Massiac und Lac de Graves nach Aurillac

Tageskilometer: 226,08 Km

Gesamtkilometer: 1.390,60 Km

Durchschnittsgeschwindigkeit: 61,00 Km/Std.

Reisezeit: 4:41 Stunden

Gesamtreisezeit: 30:28 Stunden

 

 

 

 

 

 Referenzartikel aus dem Jahr 2022:

Tag 73 (12.08.2022): Von Digoin nach Clermont-Ferrand

Tag 74 (13.08.2022): Von Clermont-Ferrand nach Massiac

Tag 75 (14.08.2022): Erholungstag in Massiac

Tag 76 (15.08.2022): Von Massiac nach Lac de Graves

Tag 77 (16.08.2022): Von Lac des Graves nach Capdenac-le-Haut

 

Ich bin froh kein Baguette oder ein Croissant essen zu müssen. Der Tag beginnt mit einem Frühstück, so wie ich es mag. Es gibt Müsli, Sonnenblumenkerne, Mohn, Preiselbeeren und frischen Joghurt, alles in Bio-Qualität. Dazu trinke ich wie meisten zwei Tassen Kaffee. So kann der Tag gerne sehr oft starten.

 

Nach dem Auschecken führt mich mein Weg vorbei an den Thermen in Vichy, einem ewig langem und modernen Gebäude, das mit geschlossenen Überwegen mit Heilkliniken auf der anderen Straßenseite verbunden ist. Die Straßen sind leer und so nehme ich den ersten Abschnitt meiner heutigen Etappe in Angriff. Ich erspare mir übrigens, außer es ist wichtig, die genaue Beschreibung der Route im Text. Jeder der mag, kann sich ja die Routen mit den GPX-Dateien im Download-Bereich anschauen.

Ich fahre auf unspektakulären Schnellstraßen relativ schnell nach Clermont-Ferrand, genauer gesagt zum B&B-Hotel im Vorort Aubière. An diesem Tag war der heißeste Tag meiner gesamten Tour mit 42o C. Ich erinnere mich noch, dass ich kurz vor dem Ziel, den Anhänger abkoppeln und über eine Verengung heben musste, um dann die letzten 500 Meter ins Hotel zu kommen. Im danebenliegenden Steak- und Burgerhouse habe ich dann zu Mittag gegessen, obwohl es so heiß war. Das gebuchte Frühstück im Hotel musste damals ausfallen, weil es das erst ab 8 Uhr gab und da wollte ich bei der großen Hitze schon lange unterwegs sein. Ich musste wieder einmal auf mein Studentenfutter ausweichen.

 


Ab jetzt wird die Strecke sehr interessant, weil ich einen Großteil auf der Fahrradstrecke von 2022 unterwegs bin. Ich fahre bald auf der D978 und dann auf der D996, die sich ordentlich den Berg raufschlängelt. Ich bin auf der unendlich langen D653 unterwegs. Wie sich Landschaften doch verändern können das Bild links unten ist von heute, im Blogeintrag Tag 74 (13.08.2022): Von Clermont-Ferrand nach Massiac hatte ich an derselben Stelle ein Foto dieser ewig langen Straße gemacht. Das Land war damals völlig ausgebrannt. In Massiac halt ich mich nur ganz kurz auf, um dann weiter auf bekannten Fahrradwegen von 2022 zu fahren.

Ewig lange D653 nach Massiac.
Ewig lange D653 nach Massiac.
Das üble Hotel de la Poste in Massiac mit der langen und geraden Hauptstraße zum schnell Durchfahren.
Das üble Hotel de la Poste in Massiac mit der langen und geraden Hauptstraße zum schnell Durchfahren.

Ich fahre auf der N122, dieser übergeordneten Bundesstraße, die aber auch mit dem Rad toll zu fahren war, weil es einen breiten Randstreifen gibt. Auf meiner Fahrradtour habe ich ja den fatalen Fehler gemacht, in Le Lorian auf einen steinigen Weg abzubiegen, der bald zur kilometerlangen Schiebetour wurde. So schlimm ist es heute nicht. Aber die D317, die teilweise steil nach oben führt und sehr kurvenreich ist, hat es auch in sich. Zum Glück ist so gut wie kein Verkehr unterwegs.

 

Ich mache gerade eine kleine Pause, um den wunderschönen Ausblick zu genießen, da läutet mein Smartphone - Videoanruf von meiner Frau. Ich sehe meine Frau, unser Patenkind Paula und ihre Eltern. Wir wünschen uns alle frohe Ostern und fragen natürlich gegenseitig, wie es so geht und was so ansteht. Paula ist ganz aufgeregt und zeigt mir alle ihre Ostergeschenke und wünscht mir ungefähr 25 mal frohe Ostern. Das kann ja nicht schaden. Ich freue mich sehr, dass ich aus der Heimat von meinen Lieben etwas gehört und gesehen habe. Das tut gut an einem Tag, an dem es überall sehr einsam und verlassen wirkt.

 

Die D317 mündet irgendwann in die D17 und zwar genau an der Stelle, an der ich 2022 mit dem Fahrrad aus dem Wald an der kleinen Kirche vorbei nach meiner stundenlangen Schiebetour wieder in der Zivilisation angelangt war. Danach ging es damals wie heute schön entspannt nach Lac de Graves.

 

Es ist heute ein ganz besonders schönes Gefühl, so eine lange Strecke auf den Straßen zu fahren, auf denen ich 2022 mit dem Fahrrad gefahren bin. Es kommen viele Erinnerungen hoch und ich bin einfach nur dankbar dafür.

Die Ausläufer des Zentralmassives ...
Die Ausläufer des Zentralmassives ...
... sind saftig grün und die Gipfel mit Schnee überzuckert.
... sind saftig grün und die Gipfel mit Schnee überzuckert.

Gerne hätte ich auch heuer in Lac de Graves wieder übernachtet. Im Januar hatte ich schon versuch zu buchen, aber da war schon alles ausgebucht. Die Franzosen wissen eben auch was gut ist und verbringen wohl hier gerne die Osterfeiertage. Ich fahre wieder an vielen Herden der hier beheimateten Salers-Rinder vorbei. Die sind im Gegensatz zu den Charlois-Rindern dunkelbraun. Lediglich die ganz jungen Kälber, die jetzt auf die Welt gekommen sind, haben ein hellbraunes Fell.

 

Meine Fahrt endet, nachdem ich weiter auf meiner Fahrradstrecke gefahren bin, in Aurillac. Notgedrungen musste ich mir ja eine alternative Unterkunft suchen, von der ich dann morgen berichten werde. Morgen mache ich nämlich einen Pausentag, um etwas Sport zu treiben und meinen weiteren Streckenverlauf und die Unterkünfte vorauszuplanen.

Lac de Graves - Tolles Hotel in wunderschöner Lage und hervorragendem Essen.
Lac de Graves - Tolles Hotel in wunderschöner Lage und hervorragendem Essen.
Salers-Rinder auf saftigen grünen Wiesen..
Salers-Rinder auf saftigen grünen Wiesen..

Kommentar schreiben

Kommentare: 0